31 Jahre STOCKWERKJAZZ |
| all concerts |
autumn 2025 |
STOCKWERKJAZZ
|
Roby Glod
Fr, 19. September 2025, 20:00 Uhr
NO TOXIC (F/D)
Roby Glod (alto sax), Christian Raymond (bass), Klaus Kugel (drums)
Eintrittspreise: Euro 20,00 / 15,00
⇒ Reservierung
NO TOXIC
Endlich ist er da! Ganze 31 Jahre Stockwerk-Geschichte mussten ins Land ziehen, bevor wir Roby Glod an Land ziehen konnten.
Nachdem auf dem Boden von NEMU Records wieder einmal ein kollaboratives Wunderwerk entstanden war, mussten wir einfach zum Telefon greifen und beim singulären luxemburgischen Saxophonisten anklopfen. Denn No ToXiC ist weniger ein herausragendes Album als vielmehr eine große Herausforderung, die allen Konventionen ins Gesicht lacht.
Und sein Bandleader, der Altsaxophonist Roby Glod ist ein Phänomen. Die Beherrschung seines Horns ist beeindruckend und einzigartig. Er ähnelt weder Bechet, Coltrane, Lacy oder sonst jemandem - nur sich selbst. Er hat einen brillanten Ton, superschnelle Finger, eine exzellente Intonation und eine fesselnde musikalische Vorstellungskraft, die sich ganz natürlich und mühelos bis in die hohen Lagen seiner Instrumente erstreckt.
Glod verfügt über einen kristallklaren Klang, gebündelt mit massiven, farbenprächtigen Kadenzen und dissonanten Fluten, die seinem Klang eine „mineralische“ Note von majestätischer Erhabenheit verleihen.
Und die beiden Pointillisten Christian Raymond am Bass und Klaus Kugel am Schlagzeug sind eine exzellente Rhythmusgruppe, die ein optimales Intensitätsniveau erreicht.
Ein Beat ist in dieser Art von Free Jazz optional, aber Schwung ist ein Muss, und Kugel und Raymond, die im Tandem denken, sind Experten darin, ihn magisch treffsicher zu liefern. |
STOCKWERKJAZZ
|

Nick Acorne, Bild: Mariya Donska
Di, 23. September 2025, 20:00 Uhr
NICK ACORNE (UA)
Piano and ….
Eintrittspreise: freiwillige Spende
⇒ Reservierung
Nick Acorne
Piano_and_
Piano_and_ ist ein Konzept des ukrainischen Sound Designers und Komponisten Nick Acorne für eine Serie von Improvisationskonzerten, in denen das Klavier den verbindenden Mittelpunkt bildet. Das Klavier wird dabei stets durch neue Instrumente, Objekte und Controller ergänzt. Jedes Konzert der Reihe stellt neue Herausforderungen für das Instrument, indem es in Kontrast zu neuen Technologien und elektronischen Klängen gesetzt wird.
Für die neue Serie Piano_and_ im Stockwerk werden drei eigens entwickelte Konzepte präsentiert, die Elektronik, Controller und Sensoren mit Klavierklängen verbinden.
|
Jazzfestival Leibnitz
|
JAZZFESTIVAL LEIBNITZ 2025
Do, 25. bis So, 28. September 2025
13. JAZZFESTIVAL LEIBNITZ
Infos und Tickets: https://jazzfestivalleibnitz.at/
|
STOCKWERKJAZZ
|
Mi, 8. Oktober 2025, 20:00 Uhr
JBBG Smål
featuring DOMENIC LANDOLF (tenor sax, bass clarinet) Horst-Michael Schaffer (trumpet, electronics, voice), Heinrich von Kalnein (soprano- / tenor saxes, flutes), Karen Asatrian (keyboards), Thomas Wilding (e-bass), Tom Stabler (drums)
Eintrittspreise: Euro 20,00 / 15,00
⇒ Reservierung
JBBG Smål & DOMENIC LANDOLF
Mit Domenic Landolf bringt uns die JBBG Smål diesmal einen der führenden alemannischen Saxofonisten ins Haus, einen, der leicht und trittsicher auf dem schmalen Grat zwischen Expressivität und Abstraktion balanciert und dessen Spielwitz sehr bedachtsam, erdnah und von leiser Eindringlichkeit ist.
Unspektakulär kommt etwa die Musik seines bekannten Trios mit Patrice Moret (Bass) und Dejan Terzic (Drums) daher, das einen schnell die reife Abgeklärtheit und den Detailreichtum von Landolfs Musik eröffnet.
Daneben ist der geistreiche Tenorsaxofonist, Klarinettist und Flötist mit dem unentwegten Formwillen auch Professor für Saxofon am Jazzcampus in Basel.
|
open music
|
Di, 14. Oktober 2025, 20:00 Uhr
open music presents
JÄGER-HEMINGWAY-MEMBREZ (CH)
Mein einziger Freund
Michael Jaeger (saxes, cl), Vincent Membrez (piano, synthesizer), Gerry Hemingway (drums, vocals)
Eintrittspreise: Euro 18,00 / 12,00
⇒ Reservierung
|
STOCKWERKJAZZ
|
TiTiTi
Mi, 15. Oktober 2025, 20:00 Uhr
TiTiTi (SLO)
CD - Präsentation Izba
Marina Džukljev (piano), Vid Drašler (dr), Jošt Drašler (bass), Jure Boršic (alta sax, clarinet)
Eintrittspreise: Euro 18,00 / 12,00
⇒ Reservierung
TiTiTi
Der lustige Name des Trios ist gar nicht so lustig, bezieht er sich doch auf den Namen des großen slowenischen Malers Jože Tisnikar ((Ti-Ti-Ti-Ti-Tisnikar), der 1998 bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam. Er war zumindest für das Debütalbum Štafelaj (Malstaffelei) Quell der ästhetischen Inspiration.
Das swingende slowenische Free-Jazz-Trio TiTiTi besteht aus dem Holzbläser Jure Boršič und dem Rhythmusgespann der Brüder Drašler - dem Bassisten Jošt und dem Schlagzeuger Vid - die beide aus dem Umfeld der freien Musikschule von Zlatko Kaučič kommen. Der reiche musikalische Hintergrund des Trios umfasst also Free Jazz, zeitgenössische Musik, Improvisation und sogar Fusion.
Sagten wir Trio? Wir haben heute aber ganze vier Leute auf der Bühne, was unseren Berechnungen nach ein Quartett ergibt! Denn keine Geringere als die gleichgesinnte, multidisziplinäre serbische Pianistin Marina Džukljev, die schon mehrfach im Stockwerk zu hören war, verleiht der geschäftigen Trio-Struktur einen formatvollen Entwicklungsschub.
|

|
Georg Wissel, Dušica Cajlan; Bild: Senja Vild
Clementine Fuchs
Do, 16. Oktober 2025, 20:00 Uhr
STYRIAN IMPROVISERS ORCHESTRA (STIO)
featuring: D i G
Dušica Cajlan (erweitertes Klavier), Georg Wissel (erweitertes Altsaxophon, Klarinette)
Special Guest:
Clemetinte Fuchs dirigiert ihr Werk „Es ist ein Lächeln in den Untergängen”
Eintrittspreise: Euro 15,00 / 10,00
⇒ Reservierung
The Styrian Improvisers Orchestra
featuring Dušica Cajlan (piano), Georg Wissel (altosax, clarinet)
Cajlan und Wissel arbeiten seit 2014 als Duo zusammen und konzentrieren sich auf zeitgenössische freie Improvisation. Die Musik des Duos ist geprägt von spielerischer Leichtigkeit gepaart mit Tiefe in der Klangwahrnehmung und einer risikofreudigen Haltung. Aktuell beschäftigen sie sich dabei auch mit der Entwicklung einer Art ‘Elementarteilchen’ basierter Spielweise.
An diesem Abend treten sie sowohl als Duo, im STIO, als auch in der Rolle der Orchesterleitung auf.
Dušica Cajlan: https://soundcloud.com/dusica-cajlan
Georg Wissel: https://georgwissel.wordpress.com/
Special Guest:
Clemetinte Fuchs dirigiert ihr Werk „Es ist ein Lächeln in den Untergängen”
Clementine Fuchs:
Dirigierstudium an der KUG, sowie in Canford/UK und Paris.
Studium „Alte Musik und Historische Instrumental- & Gesangspraxis” am J. J. Fux Konservatorium Graz.
Aufführungen der eigenen Kinderopern: „Marie Brande“ 2011, „Der Drachenbogen“ 2014, „SüdSüdWest“ 2017, „Die Bremer Stadtmusikanten“ 2020.
Geigerin im Trio „Boalous“
CD: „September Regen” (2014), „Türkis” (2019).
Lehrtätigkeiten an diversen Musikschulen und der Freien Waldorfschule Graz.
Interkulturelle Musikprojekte mit Geflüchteten. Musikvermittlungsprojekte an vielen Schulen („Klangnetze“, „Konfrontationen“, eigene Projekte).
Clementine Fuchs: https://de.cba.media/652676
|
STOCKWERKJAZZ |
Lina Allemano
Fr, 17. Oktober 2025, 20:00 Uhr
Lina Allemano’s OHRENSCHMAUS (CA/N/D)
Lina Allemano (trumpet), Dan Peter Sundland (electric bass), Michael Griener (drums)
Eintrittspreise: Euro 20,00 / 15,00
⇒ Reservierung
Lina Allemano´s Ohrenschmaus
Ohrenschmaus“ is a German word that means "something that sounds very nice and pleasant, and that makes you happy", or liberally translated as "ear candy" or "a feast for the ears“, deuteln die Blogger vom The Free Jazz Collective.
Wie auch immer, zweieinhalb Jahre nach ihrem Stockwerk-Debüt mit Lina Allemano Four kommt die kanadische Trompeterin nun mit ihrem Berliner Trio, das sich jedenfalls im traumhaften Spannungsfeld zwischen Komposition und Improvisation, zwischen thematischen Linien und völliger Freiheit bewegt. Meist charakterhafte Miniaturen, die bisweilen auch hübsch chaotisch werden können.
|
STOCKWERKJAZZ
|
Achtung: anderer Spielort!
So, 19. Oktober 2025, 18:00 Uhr
GREITH HAUS (St.Ulrich im Greith)
Christian Muthspiel & ORJAZZTRA VIENNA
Vom Jandln zum Ernst
Infos und Tickets: https://www.greith-haus.at/
|
STOCKWERKJAZZ
|

Nick Acorne, Bild: Mariya Donska
Di, 21. Oktober 2025, 20:00 Uhr
NICK ACORNE (UA)
Piano and ….
Eintrittspreise: freiwillige Spende
⇒ Reservierung
Nick Acorne
Piano_and_
Piano_and_ ist ein Konzept des ukrainischen Sound Designers und Komponisten Nick Acorne für eine Serie von Improvisationskonzerten, in denen das Klavier den verbindenden Mittelpunkt bildet. Das Klavier wird dabei stets durch neue Instrumente, Objekte und Controller ergänzt. Jedes Konzert der Reihe stellt neue Herausforderungen für das Instrument, indem es in Kontrast zu neuen Technologien und elektronischen Klängen gesetzt wird.
Für die neue Serie Piano_and_ im Stockwerk werden drei eigens entwickelte Konzepte präsentiert, die Elektronik, Controller und Sensoren mit Klavierklängen verbinden. |
STOCKWERKJAZZ
|
ANNA TSOMBANIS 4
Das Konzert musste leider auf April 2026 verschoben werden!!!
Fr, 24. Oktober 2025, 20:00 Uhr
ANNA TSOMBANIS 4 (A)
Anna Tsombanis (sax), Beate Wiesinger (bass), Andreas Waelti (bass), Herbert Pirker (drums)
Eintrittspreise: Euro 20,00 / 15,00
⇒ Reservierung
ANNA TSOMBANIS 4
Die junge Berlinerin ist uns erstmals im Rahmen der sogenannten Shortcuts der Jazzwerkstatt Graz im Stockwerk aufgefallen. Auf Anhieb entstand damals eine explosive Mischung aus spontaner Kommunikation und energiegeladenem Spiel, in der die Wurzeln des traditionellen Jazz noch immer deutlich zu hören sind.
Ihr Stern ist einst beim Marianne Mendt Jazzfestival 2017 aufgegangen, wo sie als bestes Nachwuchstalent ausgezeichnet wurde. Mittlerweile ist Tsombanis nicht nur Mitglied im deutschen BundesJazzorchester (BuJazzO) mit Nils Klein als künstlerischem Leiter, sondern leitet auch ihr Sextett Tsombanis und ihr Trio, das sie nun mit der bekannten Bassistin Beate Wiesinger zum neuen Quartett erweitert hat.
|
open music
|
Di, 28. Oktober 2025, 20:00 Uhr
open music presents
PRCDR - Judith Schwarz & Manu Mayr meets Kasho Chualan
Kasho Chualan (piano, keys, percussion, electronics, toys), Manu Mayr (double bass), Judith Schwarz (extended drums)
Eintrittspreise: Euro 18,00 / 12,00
⇒ Reservierung
|
STOCKWERKJAZZ
|
 Igor Lumpert
Di, 4. November 2025, 20:00 Uhr
IGOR LUMPERT INNERTEXTURES (US)
Igor Lumpert (Tenor Saxophone), Greg Ward (Alto Saxophone), Stephan Crump(Double Bass), Kenny Grohowski (Drums)
Eintrittspreise: Euro 20,00 / 15,00
⇒ Reservierung
IGOR LUMPERT INNERTEXTURES
Die Post-Bop-Spannungen des heutigen New York, das Kolorit osteuropäischer Melodien, aber auch eine originelle Funk-Brillanz sind die Elemente von Innertextures, der hochkarätig besetzten US-Band des slowenischen Saxofonisten Igor Lumpert, der damit schon vor fünfeinhalb Jahren im Stockwerk begeisterte.
Einige Alleswisser werden sich gewiss noch an The Sidewinders aus München erinnern, die erste Band, in der Igor Lumpert am Saxofon verhaltensauffällig wurde. Dann ging´s endlich nach New York, wo er mit zahlreichen Weltmeistern trainierte und seine erste Platte mit Innertextures unter die Leute brachte. Schon damals an Igors kontrapunktisch gezeichneter Seite: der prominente Altsaxophonist Greg Ward aus Chicago, der keine Zweifel an seiner Virtuosität lässt. Und Lumperts ausgefüllter Tenorsound in diesem komplexen Urban-Jazz-Mix ist sowieso ein kleines Mysterium. Unverwechselbar!
|
open music
 |
Mo, 10. November 2025, 20:00 Uhr
open music presents
PRESENCIA (D)
Camila Nebbia (saxophone), James Banner (double bass), Max Andrzejewski (drums)
Eintrittspreise: Euro 18,00 / 12,00
⇒ Reservierung
|
STOCKWERKJAZZ
 |
Jan Samson Krizanic
Sa, 15. November 2025, 20:00 Uhr
HiGH TOURiNG (A)
Kenji Herbert (Gitarre), Raphael Meinhart (Vibraphon/Electronics), Jan Samson Krizanic (Drums, Synth-Bass, Voc)
Special Guest: Florian Supancic (saxes)
Eintrittspreise: Euro 20,00 / 15,00
⇒ Reservierung
HIGH TOURING
Der für seine interkulturellen Spritzer und experimentellen Kompositionstechniken bekannte Grazer Schlagzeuger und Komponist Jan Krizanic hat nach einer kleinen Schaffenspause wieder ein neues Projekt auf die Beine gestellt. Unter dem bereits gut eingeführten Bandnamen High Touring geht’s jetzt erstmals im Trio-Format mit Kenji Herbert an der Gitarre, Raphael Meinhart am Vibraphon und Electronics und Jan an Drums, Synth-Bass und Gesang ans Eingemachte in Form neuer aufregender Sounds und schaumgebremster Grooves. Zzaj könnte man sagen, also Jazz mal verkehrt herum.
|
STOCKWERKJAZZ
|
Jim Hart, Bild: Monika SJakubowska
Mi, 19. November 2025, 20:00 Uhr
JBBG Smål
featuring JIM HART (vibraphone)
Horst-Michael Schaffer (trumpet, electronics, voice), Heinrich von Kalnein (soprano- / tenor saxes, flutes), Karen Asatrian (keyboards), Thomas Wilding (e-bass), Tom Stabler (drums)
Eintrittspreise: Euro 20,00 / 15,00
⇒ Reservierung
JIM HART & JBBG Smål
Der smarte Mann mit den Schlägeln ist uns schon auf der ganzen Welt begegnet. Er ist einer der gefragtesten Musiker der europäischen Jazz- und Alternative-Szene, sowohl als Solist wie auch als Sideman am Schlagzeug und Vibrafon (neue Schreibweise!).
Nach seinem Studium an der Chethma’s School of Music und der Guildhall School of Music and Drama machte sich jung Jim in UK zunächst einen Namen als Schlagzeuger des National Youth Jazz Orchestra und als Vibrafonist bei Martin Drews New Jazz Couriers, Gwilym Simcocks Elftet und dem Christian Brewer Quintet. Er hat sich längst in der britischen Jazzszene etabliert, wo er u. a. in den Gruppen von Stan Sulzmann, Sir John Dankworth, Cleo Laine oder Alan Barnes spielte. Zudem arbeitete er mit Jazzgrößen wie Kenny Wheeler, John Taylor, Julian Arguelles, Liane Caroll und Peter King zusammen. Er wurde fünfmal mit einem British Jazz Award ausgezeichnet.
|
STOCKWERKJAZZ
|
ROKC MUSIC
Sa, 22. November 2025, 20:00 Uhr
ROKC MUSIC (D)
Kalle Kalima (guitar), Ronny Graupe (guitar), Chris Pitsiokos (as), Oliver Steidle (drums)
Eintrittspreise: Euro 20,00 / 15,00
⇒ Reservierung
ROKC MUSIC
Wie aus der Band ROWK die Band ROKC wurde, ist schnell erklärt. Der Saxofonist Wanja Slavin, das W, wurde durch den Saxofonisten Chris Pitsiokos, das C, ersetzt. Die Gründe dafür liegen im Dunkeln, die Band bleibt aber ein Phänomen.
Sie begann Anfang 2008 als schräges Jazz-, Improvisations-, Punk- und NDW-Quartett. Ihre Mitglieder, allesamt tragende Säulen der Berliner Szene, spielten in so bekannten Bands wie Der Rote Bereich, SoKo Steidle, Hyperactive Kid, Klima Kalima, Jimi Tenor und Lotus Eaters. Oder anders: Nix ist vor ihnen sicher.
Buntglasig ist auch die Musik, die ihre Ecken und Kanten nicht glättet aber auch nicht als Monstranz ihrer Eigenbeglaubigung vor sich her trägt. Musik bleibt im poetischen Schleudergang der virtuosen Pluralität, die so und nicht anders nur in diesem Quartett stattfinden kann. |
STOCKWERKJAZZ
|

Nick Acorne, Bild: Mariya Donska
Di, 25. November 2025, 20:00 Uhr
NICK ACORNE (UA)
Piano and ….
Eintrittspreise: freiwillige Spende
⇒ Reservierung
Nick Acorne
Piano_and_
Piano_and_ ist ein Konzept des ukrainischen Sound Designers und Komponisten Nick Acorne für eine Serie von Improvisationskonzerten, in denen das Klavier den verbindenden Mittelpunkt bildet. Das Klavier wird dabei stets durch neue Instrumente, Objekte und Controller ergänzt. Jedes Konzert der Reihe stellt neue Herausforderungen für das Instrument, indem es in Kontrast zu neuen Technologien und elektronischen Klängen gesetzt wird.
Für die neue Serie Piano_and_ im Stockwerk werden drei eigens entwickelte Konzepte präsentiert, die Elektronik, Controller und Sensoren mit Klavierklängen verbinden. |
ÖSTERREICHISCHER JAZZPREIS
|
Österreichischer Musik Rat
Achtung: anderer Spielort!
Mi, 26. November 2025, 19:30 Uhr
Casino Velden
ÖSTERREICHISCHER JAZZPREIS
Galakonzerte im Casino Velden (Live-Übertragung Ö1)
|
Jazzwerkstatt Graz |
Mel E., Bild: Apollonia Theresa Bitzan
Gavro Quartet, Bild: Gergo Kormányos
28. bis 30. November 2025, Beginn jeweils 20:00 Uhr
Jazzwerkstatt Graz:
SHORTCUTS - Festival
⇒ Reservierung
Programmübersicht
Fr, 28. November 2025
20:00 Uhr
Claudia Muñoz Trío
Claudia Muñoz Delgado (piano), Antonio del Caño (bass), Thibault Benoit (drums)
21:30 Uhr
Mel*E
Viola Hammer (keys / Synthesizer), Judith Ferstl (bass / bass synth), Judith Schwarz (extended drums)
Sa, 29. November 2025
20:00 Uhr
Gavro Quartet feat. Gerhard Ornig
Tilen Gavranovič (guitar), Lenart De Bock (Saxophone), Miloš Čolović (double bass), Andreas Reisenhofer (drums), Gerhard Ornig (trumpet)
21:30 Uhr
onQ
Stepan Flagar (Tenorsaxophon), David Soyza (Vibraphon), Michael Tiefenbacher (Keys), Tobias Vedovelli (Kontrabass), Matheus Jardim (Schlagzeug)
So, 30. November 2025
11:00 Uhr
Kinderkonzert
Konzeption & Leitung: Katharina Maier, Nadine Reinbacher
|

|
Mo, 1. Dezember 2025, 20:00 Uhr
The Styrian Improvisers Orchestra
„Improety"
Eintrittspreise: Euro 15,00 / 10,00
⇒ Reservierung
|
STOCKWERKJAZZ
|
Fr, 5. Dezember 2025, 20:00 Uhr
THUNK (A)
Elisabeth Harnik (piano), Martin Brandlmayer (drums), Didi Kern (drums)
Eintrittspreise: Euro 20,00 / 15,00
⇒ Reservierung
THUNK
Die Geburtsstunde des Trios vermerken die Geschichtsbücher der Vogelkunde beim steirischen Swallows-Festival 2023. Dem folgte ein denkwürdiger und gefeierter Auftritt bei den Konfrontation in Nickelsdorf 2024, der uns dazu bewog, das Trio vom Fleck weg einzuladen. Die Bandmitglieder sind allesamt profilierte Musikerpersönlichkeiten, die durch ihre langjährige konsequente Arbeit das Genre der sogenannten Creative Music in Österreich entscheidend mitgeprägt haben.
Elisabeth Harnik arbeitet in einer elektroakustisch inspirierten Klangwelt. Ihre Performances basieren auf Körperlichkeit und Introspektion, intuitivem Spiel und hoher Präzision. Brandlmayr arbeitet an der Schnittstelle von elektronischen und akustischen Klangwelten. Didi Kern wiederum, einer der vielseitigsten Schlagzeuger im Land der Hämmer, entwickelte sowohl in der Underground-Rock- als auch in der Improvisationsszene eine eigenständige Handschrift. Ergo: Die Grenzen der Disziplin sind jedenfalls dazu da, in diesem Trio geradezu spielerisch zu verschwimmen.
|
open music |
Mo, 8. Dezember 2025, 20:00 Uhr
open music presents
DARIUS JONES TRIO (US)
Darius Jones (alto saxophone), Chris Lightcap (bass), Gerald Cleaver (drums)
Eintrittspreise: Euro 20,00 / 15,00
⇒ Reservierung
|
STOCKWERKJAZZ
|
Klaus Paier, Asja Valcic, Gerald Preinfalk Bild: Michael Reidinger
Sa, 13. Dezember 2025, 20:00 Uhr
KLAUS PAIER TRIO (A)
Klaus Paier (accordion, bandoneon), Asja Valcic (cello), Gerald Preinfalk (soprano sax, clarinet, bass clarinet)
Eintrittspreise: Euro 25,00 / 18,00
⇒ Reservierung
KLAUS PAIER TRIO
Irgendwie rankt sich seine Musik immer um den Tango oder um jene mit der leidigen Bezeichnung Weltmusik. Jedenfalls war der renommierte Kärntner Akkordeonist und Bandoneonist vor vielen, vielen Jahren mit Tango-Zeugs das erste Mal im Stockwerk. Dann im Duo, im Trio, im Quartett und was weiß sonst noch für Formaten.
Bald dreißig Jahre und über zwanzig Alben später kommt Klaus Paier nun wieder mit seinem musikalisch wohl herausforderndstem Projekt ins Haus am Jakominiplatz: dem meisterhaften Trio mit Gerald Preinfalk und Asja Valcic. Das ist in seiner Dynamik, Virtuosität und Zerbrechlichkeit nicht weniger als ein mutiger Entwurf auf dem Weg zum vollkommenen Klang, der Balance von Form und Freiheit, komplexer Musik und bezwingenden Melodien. Und bei aller Mixtur von Jazz, zeitgenössischer und klassischer Musik vor allem ein großer Wurf der Poesie und Leidenschaft. |
open music
|
Di, 16. Dezember 2025, 20:00 Uhr
open music presents
HARRY PEPL & THE (LONELY) SINGLE SWINGER BAND (A)
Harry Pepl (on tape: guitar, guitar synth, piano)
& Clemens Salesny (reeds), Martin Bayer (guitar), Andi Schreiber (violin), Valentin Duit (drums)
Eintrittspreise: Euro 20,00 / 15,00
⇒ Reservierung
|
STOCKWERKJAZZ
|
METALOGUE - The Music of Mani Planzer
Sa, 20. Dezember 2025, 21:00 Uhr
NINA REITER & METALOGUE - The Music of Mani Planzer (CH)
Nina Reiter (vocals, lyrics), Sonja Ott (trumpet, flugelhorn), Niko Seibold (alto sax, flute, clarinet), Tobias Pfister (tenor & soprano sax, bass clarinet), Elio Amberg (alto & tenor sax), Maurus Twerenbold (trombone), Julie Campiche (harp), Samuel Leipold (guitar), Marc Mezgolits (bass guitar), Clemens Kuratle (drums)
Eintrittspreise: Euro 25,00 / 18,00
⇒ Reservierung
NINA REITER & METALOGUE
The Music of Mani Planzer
Das 10-köpfige Ensemble MetaLogue rund um die Sängerin Nina Reiter lässt die Musik des in den 90er Jahren verstorbenen und schandvoll in Vergessenheit geratenen Luzerner Komponisten Mani Planzer (1939-1997) wieder aufleben.
Der Bandname MetaLogue knüpft an Planzers Vorliebe für Wortspiele an und versinnbildlicht die Symbiose der unterschiedlichen Elemente, die in diesem Projekt aufeinandertreffen: Einerseits die jungen Musiker:innen, die Planzers Musik ins Licht der Zeit rücken, sich über musikalische Genres hinwegsetzen, aber auch vermeintlich Getrenntes vereinen. Andererseits die Texte aus der Feder von Sängerin Nina Reiter, die Planzers Pioniergeist in der Synthese von Jazz und Lyrik aufgreifen und durch den sensiblen Einsatz von Sprache eine Metaebene zu den vormals instrumentalen Kompositionen bilden.
Das Programm umfasst Werke der Mani Planzer Big Band sowie des MorschAchBlasorCHesters, die für die ungewöhnliche Besetzung dieses Ensembles neu arrangiert wurden.
|
| preview 2026 |
|
STOCKWERKJAZZ
|
Fr, 9. Jänner 2026, 20:00 Uhr
MALABY - DUMOULIN - BER (US/B)
Trees on Wheels
Tony Malaby (tenor saxophone), Jozef Dumoulin (keyboards), Samuel Ber (drums)
⇒ Reservierung
|
STOCKWERKJAZZ
|
ACHTUNG! ANDERER SPIELORT!
Sa, 10 Jänner 2026, Dom im Berg, 19:00 Uhr
10. JAZZ REDOUTE
|
STOCKWERKJAZZ
|
Fr, 30. Jänner 2026, 20:00 Uhr
DAN WEISS QUARTET (US)
Peter Evans (trumpet), Patricia Brennan (vibraphone), Miles Okazaki (electric guitar), Dan Weiss (drums)
⇒ Reservierung
|
STOCKWERKJAZZ
|
Sa, 7. Februar 2026, 20:00 Uhr
KUHN FU & SOFIA SALVO (INT)
Christian Kühn (guitar, voice, composition), Tobias Delius (clarinet), John Dikeman (tenor saxophone), Ziv Taubenfeld (bass clarinet), Sofia Salvo (baritone saxophone), Esat Ekincioglu (bass, voice), George Hadow (drums)
⇒ Reservierung
|
STOCKWERKJAZZ
|
Fr, 6. März 2026, 20:00 Uhr
JAMES BRANDON LEWIS TRIO (US)
James Brandon Lewis (tenor sax), Josh Werner (electric bass), Chad Taylor (drums)
⇒ Reservierung
|
STOCKWERKJAZZ
|
Mi, 11. März 2026, 20:00 Uhr
JBBG Smål & Special Guest
⇒ Reservierung
|
STOCKWERKJAZZ
|
grazjazznacht
Fr, 13. März 2026, 19:30 Uhr
BROM (D)
Alexander Beierbach (soprano- & tenor saxophone), Jan Roder (bass), Christian Marien (drums)
⇒ Reservierung
|
STOCKWERKJAZZ
|
Fr, 20. März 2026, 20:00 Uhr
JULIE SASSOON QUARTET (UK/D)
Julie Sassoon (piano), Lothar Ohlmeier (tenor saxophone, bass clarinet), Meinrad Kneer (double bass), Rudi Fischerlehner (drums)
⇒ Reservierung
|
STOCKWERKJAZZ
|
Fr, 27. März 2026, 20:00 Uhr
LUIS VICENTE TRIO (P)
Luís Vicente (trumpet), Gonçalo Almeida (double bass), Pedro Melo Alves (drums)
⇒ Reservierung
|
STOCKWERKJAZZ
|
Do, 9. April 2026, 20:00 Uhr
UNITY M (A/SLO)
Thomas Berghammer (trumpets), Cene Resnik (saxes), Markus W. Schneider (guitar), Urban Kušar (drums)
⇒ Reservierung
|
STOCKWERKJAZZ
|
Sa, 18. April 2026, 20:00 Uhr
BJÖRN LÜCKER BERLIN ENSEMBLE (CH/D)
Rudi Mahall (clarinet, bass clarinet), Henrik Walsdorff (tenor saxophone), John Schröder (piano), Lars Gühlcke (double bass), Björn Lücker (drums, composition)
⇒ Reservierung
|
STOCKWERKJAZZ
|
Do, 30. April 2026, 20:00 Uhr
UNESCO International Day of Jazz
MAREIKE WIENING QUINTET (D/US)
Rich Perry (tenor saxophone), Alex Goodman (guitar), Luke Marantz (piano), Phil Donkin (bass), Mareike Wiening (drums)
⇒ Reservierung
|
STOCKWERKJAZZ
|
Fr, 8. Mai 2026, 20:00 Uhr
KENJI HERBERT TRIO (A)
Kenji Herbert (guitar), Vinicius Cajado (bass), Lukas König (drums)
⇒ Reservierung
|
STOCKWERKJAZZ
|
Fr, 15. Mai 2026, 20:00 Uhr
HYPOMANIAC (ARG/P/F)
Camila Nebbia (tenor sax), Gonçalo Almeida (bass), Sylvain Darrifourcq (drums)
⇒ Reservierung
|
STOCKWERKJAZZ
|
Fr, 22. Mai 2026, 20:30 Uhr
YVONNE MORIEL & SWEETLIFE (CH/A)
Yvonne Moriel (saxophone, flute), Lorenz Widauer (trumpet), Stephanie Weninger (moog & keys), Raphael Vorraber (drums)
⇒ Reservierung
|
STOCKWERKJAZZ
|
Fr, 29. Mai 2026, 20:30 Uhr
JÖRG SCHIPPAs TEKK TRIO (D)
Silke Eberhard (altos sax), Jörg Schippa (guitar), Horst Nonnenmacher (e-bass)
⇒ Reservierung
|
STOCKWERKJAZZ
|
Mi, 3. Juni 2026, 20:00 Uhr
JBBG Smål & SPECIAL GUEST
⇒ Reservierung
|
STOCKWERKJAZZ
|
Sa, 13,Juni 2026, 21:00 Uhr
SOPHIE ABRAHAM - SOLO (A)
violoncello
⇒ Reservierung
|
STOCKWERKJAZZ
|
Fr, 19. Juni 2026, 20:30 Uhr
DUO SUBSYSTEM & CASEY MOIR (D/AUS)
Casey Moir (vocals), Almut Schlichting (baritone saxophone), Sven Hinse (double bass)
⇒ Reservierung
|
STOCKWERKJAZZ
|
Do, 25. Juni 2026, 20:00 Uhr
JURE PUKL QUARTET (SLO/US/D)
Jure Pukl (saxophones), John Escreet (piano), Joe Sanders (bass), Christian Lillinger (drums)
⇒ Reservierung
|
| |
|